|
。。。还想要什么详细的信息啊?
转贴一个
TT oder SLK, eine Testfahrt (Audi TT Roadster 1.8 T 180 PS)
Vorteile: Innenausstattung, Design, Bremsen/Schaltung
Nachteile: Dach, Harte Federung, Wertverlust .. SLK
Da zum Sommer ein neues Auto gekauft werden soll, habe ich mich in den vergangenen Monaten nach verschiedenen KFZ umgeschaut.
Hier der Erlebnisbericht der Audi TT Roadster Probefahrt.
Den Audi TT Roadster (im Folgenden TT) hatten wir von Freitag bis Montag für eine Probefahrt mit 400 Km zur Verfügung. Es handelte sich um die 180 PS Version mit schwarzem Leder, Klimaautomatik, Tempomat, el. Windschott, el. Verdeck und Xenonlicht. Der Audi Händler auf der Mainzer Landstr. in Frankfurt-Main war bei Fahrzeugen mit Firmenleasing der Ansprechpartner und die Beratung war ausreichend. Nett, zuvorkommend und genügend Zeit vom Verkäufer eingeplant.
Vorteile
Unterhaltskosten recht niedrig. Bitte bei ADAC oder div. Autotestmagazinen mal nachrechnen.292 Euro ohne Wertverlust ist OK.
Wiederverkaufswert stabil. Aber derweil sind genügend TT auf dem Gebrauchtwagenmarkt vorhanden. Der Audi Händler gibt momentan 3% mehr Rabatt auf das Auto als im vergangenen Jahr, da der Absatz des TT nicht wie erwartet läuft. Suche im Internet ergab, dass sehr viele TT und TT Coupe zu haben sind. Jedoch das Traumauto hierunter zu finden kann schon schwieriger werden, da eine bedeutende Anzahl an TTs mit roter, blauer, grüner oder gelber Lackierung auf dem Markt sind. Scheinbar wurden diese verrückten Lackierungen gerade in der ersten Zeit nach der Einführung des Wagens gerne bestellt.
Sportwagen mit toller Optik und einem angemessenen Ausstattung für den Preis (im Vergleich zum SLK 200 Kompressor). Das Interieur wird duch den Kreis bzw. Den Kreisrand mit eingesetzten kleinen Kreisen bestimmt. Jedoch wirkt der Innenraum mit schwarzem Leder und schwarzem Verdeck recht dunkel. Wer es sich leistern kann sollte die sportlichen Sitze mit Naht nach Machart eines Baseballhandschuhs wählen. Aber hierzu passen nur einige der Lackierungen z.B. schwarz.
Die Bremsen sind sehr gut und direkt. Die dadurch anfänglich recht ruppigen Bremsmanöver machten
mir Spass, jedoch meiner Beifahrerin nicht. Das Bremspedal gibt beim Betätigen im Stand nicht nach, so dass ein subjektiv sicheres Gefühl für die Bremsleistung des KFZ entsteht.
Die Schaltung ist sehr exakt und nicht so teigig und hakelig wie die eines SLK 200K. Der Schaltknauf ist mit der Alu Optik sehr schick.
Die Sitzheizung ist für einen Roadster richtig konzeptioniert. Im Vergleich dazu ist die Heizung im SLK 200K zu schwach und schaltet recht schnell (ca. 5 Min.) auf die erste von zwei Stufen zurück. Wir sind mit dem TT bei +7 Grad, bewölkter Himmel Richtung Würzburg auf Landstrasse offen gefahren. Ein Vergnügen solange es nicht regnet, Klimaanlage auf + 22 Grad gestellt und sogar die Beifahrerin fühlt sich wohl.
Nachteile
Harte Federung, die eine lange Autobahnfahrt für den Rücken der Beifahrerin nicht erträglich machen.
Brummiger Motor. Der Sound ist nicht sehr sportlich. Leichte Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich bis ca. 3.000 Umdrehungen.
Dachkonstruktion. Bei ca. 140 Km/h fangen die Windgeräusche an zu stören und es pfiff bei dem Probewagen an der Fahrerseite. Jedoch traten ähnliche Probleme auch bei einem einige Wochen später gefahrenen SLK 200 K auf!
Beim Rechnen der notwendigen Ausstattung für einen TT komme ich auf 31.200? + 5.910? Sonderausstattung = 37.110?
Hierbei sind das Hardtop, Windschott und el. Verdeck die grössten Posten. Ob das Windschott notwendig ist muss jedoch bezweifelt werden. Es sieht klasse aus, bringt aber beim Fahren recht wenig.
Summa Summarum haben wir uns dann gegen TT und auch gegen SLK entschieden. Beide Autos können aufgrund des Kofferaumes eigentlich nur als Zweitwagen verwendet werden. Mein Hoffnung dass der SLK mit seiner genialen Dachkonstruktion Vorteile bietet wurde nicht bestätigt.
Der SLK ist von der Karosserieform gefälliger und bei mehr Kollegen / Bekannten akzeptiert. Jedoch ist die Innenausstattung recht altbacken. Soll i
m Innenraum Leder sein - und das noch recht schön z.B. Designo Ausstattung - so verlangt Mercedes unverschämt hohe Preise hierfür. Der TT fährt sich m.E. sportlicher und hat die bessere Innenausstattung (Klimaautomatik, sechsfach Regulierbare Sitzheizung, bessere Handyvorbereitung, Bordcomputer)
Also wer zwischen der Entscheidung SLK und TT steht sollte sich folgendes überlegen:
Der sportlich robuste Typ, mit Spass am Fahren und einem faible für modernes Design (trägt meist schwarz und siber, matt-chromfarbene Acessoires / Schmuck) wählt den TT.
Der konservative und auf Wertverlust achtende Konformist kommt in den Genuss der genialen Dachkonstruktion. Wirtschaftlich steht er beim Wiederverkauf und den Wartungskosten da. Er darf sich jedoch auch beim Werkstattbesuch in die Reihe der über 40 Jährigen einreihen, für die ein ?Sportwagen? als Verjüngungskur in jeglicher hinsich gilt.
这个够不?
关键是买车的人看重什么了。
敢问楼主现在开的什么车? |
|