|
本帖最后由 caifeng 于 2011-2-25 00:24 编辑
24. Februar 2011 Die Sache sieht eindeutig aus: „87 % Ja-Stimmen beim ,Bild’-Entscheid: ,Ja, wir stehen zu Guttenberg!’“ So steht es am Donnerstag in großen Lettern auf der Titelseite der großen Boulevardzeitung. Das deckt sich mit dem Eindruck einer gefühlten schweigenden Mehrheit im Lande, deren Urteil anders lautet als jenes, das die Medien – bis auf die „Bild“ – nahezu einhellig vertreten.
Einen Schönheitsfehler jedoch gibt es. Denn bevor „Bild“ zur Telefonabstimmung bat, an der sich 261.223 Leser beteiligten, zu Kosten pro Anruf von vierzehn Cent, gab es beim Onlineprotal der Zeitung, bei bild.de, ein anderes Ergebnis. Da stimmten 55 Prozent von rund 630.000 Online-Lesern dafür, dass der Verteidigungsminister zurücktreten solle.
Noch etwas drastischer fallen die Voten bei den Internetauftritten anderer Zeitungen aus. Bei FAZ.NET, dem Onlineangebot dieser Zeitung, votierten (Stand Donnerstagnachmittag) knapp 75 Prozent für einen Rücktritt (siehe: Umfrage: Muss Guttenberg auch als Verteidigungsminister zurücktreten?), bei der „Frankfurter Rundschau“ sprachen sich 88 Prozent dafür aus, bei der „Welt“ 84 Prozent, bei der „Süddeutschen“ 81 Prozent, beim „Spiegel“ knapp 70 Prozent, beim „Focus“ 64 Prozent, bei „tagesschau.de waren knapp 80 Prozent für eine Demission, bei der „taz“ sagten – erstaunlicherweise – knapp 50 Prozent der abstimmenden Leser, es sei nun der Debatte genug. |
|