|
马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。
您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册
×
本帖最后由 cit 于 2015-10-15 14:35 编辑
但是改完后也其实没有什么意思。。。。
Die wichtigsten Änderungen
► Albanien, Kosovo und Montenegro werden nach drei anderen Balkan-Staaten (Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina) als weitere „sichere Herkunftsländer” eingestuft, um Asylbewerber von dort schneller in ihre Heimat zurückzuschicken.
Der Grund: Wer aus sicheren Herkunftsländern kommt erhält hier kein Bleiberecht und kann sehr rasch wieder zurückgeschickt werden.
► Personen aus den sechs Westbalkan-Staaten sollen aber legal einreisen dürfen, wenn sie einen Arbeits- oder Ausbildungsvertrag für Deutschland vorlegen und die Einreise in ihrem Heimatland beantragen.
► Asylsuchende aus solchen sicheren Herkunftsländern sollen bis zum Abschluss des Asylverfahrens in Erstaufnahmeeinrichtungen bleiben.
► Asylbewerber sollen insgesamt länger (bis zu sechs statt bis zu drei Monate) in den Erstaufnahmestellen wohnen und dort möglichst nur Sachleistungen bekommen.
Geld soll künftig nur noch höchstens einen Monat im Voraus ausgezahlt werden.
Asylbewerber以后需要呆6个月在Erstaufnahmestellen,在那里有可能只能得到Sachleistungen(物资补助)。最多只能拿到1个月的金钱补助。
► Abgelehnte Asylbewerber, die ausreisen müssen, dieser Pflicht aber nicht fristgerecht nachkommen, bekommen nur noch eingeschränkte Leistungen.
► Wer aus wirtschaftlichen Gründen, aber nicht wegen politischer Verfolgung oder Krieg einreist, soll schneller abgeschoben werden. Flüchtlingen, die ihre Ausreise haben verstreichen lassen, wird der Termin der Abschiebung nicht mehr vorher angekündigt, um ein Untertauchen zu verhindern.
► Asylbewerber mit guten Aussichten auf ein Bleiberecht erhalten Zugang zu Integrationskursen.
► Der Abbau bürokratischer Hürden soll die Einrichtung neuer Asylunterkünfte erleichtern.
► Die Krankenkassen können in den Ländern verpflichtet werden, die Kosten für die medizinische Behandlung von Flüchtlingen zunächst zu übernehmen. Sie erhalten das Geld später von den Kommunen zurück, auch der Verwaltungsaufwand wird ausgeglichen.
►Der Bund schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Länder auf freiwilliger Basis eine Gesundheitskarte einführen können, mit der Asylbewerber direkt zum Arzt gehen können.
►Asylsuchende mit Arztausbildung können die Erlaubnis bekommen, bei der medizinischen Versorgung in Flüchtlingsunterkünften zu helfen.
|
|