|
**Herbstliche Wasserabwehr: Unterschätzen Sie nicht die Blätter – Wie man Schäden durch Starkregen und Überschwemmungen am Haus vermeidet**
Mit dem Herbst beginnt die Zeit des Laubfalls. Die scheinbar harmlosen Blätter können jedoch bei starken Regenfällen und Wind zu einem „unsichtbaren Killer“ werden, der Wasserschäden am Haus verursacht. Fatma Özkan von der Verbraucherzentrale NRW erinnert Hausbesitzer daran, dass eine rechtzeitige Reinigung von Dächern und Abflusssystemen entscheidend ist, um Sturmschäden im Herbst zu verhindern.
1. **Blätterverstopfung – Eine Gefahrenquelle für das Abflusssystem**
Wenn sich Blätter auf dem Dach, in den Regenrinnen oder Fallrohren ansammeln, entsteht schnell eine dicke „Wassersperre“, die nahezu wasserdicht ist. Wenn der Abfluss blockiert ist, sucht sich das Regenwasser andere Ausgänge – oft fließt es entlang der Wände hinab und führt zu feuchten Außenwänden oder sogar Leckagen.
2. **Regelmäßige Reinigung und Installation von Schutzgittern**
Besonders bei hohen Laubbäumen in der Nähe des Hauses sollte regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Um Verstopfungen zu vermeiden, können Laubsiebe oder Metallgitter installiert werden, die verhindern, dass Blätter in das Abflusssystem gelangen. Außerdem sollten die Verbindungen der Fallrohre mit den unterirdischen Abflüssen auf Dichtigkeit überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Wasser problemlos abfließen kann. Lose Verbindungen sollten umgehend repariert werden, um Überläufe oder das Eindringen von Wasser ins Fundament zu verhindern.
3. **Auf die Entwässerung des Hofes und die Versickerung von Regenwasser achten**
Wenn Regenwasser nicht in den Boden versickern kann, kann dies zu punktuellen Überschwemmungen führen und im schlimmsten Fall in den Keller zurückdrängen. Daher sollte der Gartenboden in gut durchlässigem Zustand gehalten werden.
4. **Gründächer und Regenwasserrückhaltung: Langfristige Lösungen**
Die Verbraucherzentrale empfiehlt, durch Dachbegrünung oder Versiegelungsabbau die Entwässerungsbelastung während starker Regenfälle effektiv zu reduzieren. Pflanzenschichten können nicht nur Regenwasser aufnehmen und speichern, sondern auch die Belastung der städtischen Entwässerungssysteme mindern.
Für neu gebaute oder umgebaute Wohnhäuser sollte auch ein Rückhalt-Gründach in Erwägung gezogen werden. Solche Dächer können Regenwasser vorübergehend speichern und langsam abgeben, was das Risiko von Rückstau bei lokalem Starkregen verringert und Überschwemmungen in Stadtvierteln oder in tiefer gelegenen Gebieten verhindert.
**Fazit**
Der Herbstwind weht, die Blätter fallen. Für Hausbesitzer ist die Reinigung von Dächern und Abflusssystemen möglicherweise nur eine kleine Aufgabe von wenigen Stunden, jedoch kann sie einen sorgenfreien gesamten Regenzeit sichern. Lassen Sie nicht zu, dass einige Blätter zum „Zündfunken“ für Schäden am Haus werden.
【本帖内容由人工智能提供,仅供参考,DOLC GmbH 不负任何责任。】 |
|