|
Welche PKW-Hersteller erteilen bereits Freigaben?
Die Automobilindustrie hat zugesichert, verbindliche Aussagen bis Ende März 2008 zu geben. Eine Übersicht der bislang vorliegenden Herstellerfreigaben für die Verwendung von E10 ist in nachfolgender Tabelle dargestellt:
Marke
Aktuelle Freigaben
Audi
alle Modelle ab Baujahr 1992 außer:
Fahrzeuge mit FSI-Saugmotoren der ersten Generation: A2 1.6 FSI (Modelljahr 2002 bis 2006), A3 1.6 FSI, A3 und A4 mit 2.0 FSI (Modelljahr 2001 bis 2004)
mit Standheizung ausgerüstete A4 mit Ottomotor (Baujahr 2000 bis 2007)
BMW, MINI
Rolls-Royce
sämtliche BMW aller Baujahre, sofern deren Betriebsanleitung nicht ausdrücklich die Verwendung von Super Plus-Kraftstoff vor­schreibt
alle MINI nach dem Relaunch der Marke im Jahr 2000
alle Rolls-Royce ab 2003 (Vorstellung des aktuellen Phantom-Modells)
Cadillac, Corvette, Hummer
alle von der Cadillac Corvette HUMMER Deutschland GmbH
importier­ten US-GM-Fahr­zeuge:
Cadillac CTS, SRX, STS, Escalade, XLR, BLS
Corvette
Hummer H2, H3
Citroen
alle Modelle ab Baujahr 1998
Chrysler
alle Modelle ab Modelljahr 2008; ältere Modelle werden noch geprüft
Daihatsu
alle aktuellen Modellreihen; betrifft im Einzelnen folgende Modelle:
Sirion: M3# ab 2005
Terios: J2# ab 2006
Copen: alle 1,3l
Materia: alle
Trevis: wird noch geprüft
Fiat, Alfa, Lancia
wird noch geprüft
Ford
Alle Modelle ab Baujahr 1992 außer:
Mondeo SCi (Benzindirekteinspritzer)
Modelle Sierra und Scorpio bis Baujahr Ende 1994
ältere Modelle werden noch geprüft
Honda
alle aktuellen Modelle; ältere Modelle werden noch geprüft
Hyundai
alle Modelle ab Modelljahr 1992
Jaguar,
Land Rover
alle derzeitigen Modelle ab Modelljahr 2000; ältere Modelle werden noch geprüft
Kia
wird noch geprüft
Lada
wird noch geprüft
Mazda
alle Modelle der neuen Fahrzeug­generation ab 2002 (inklusive Benzin-Direkteinspritzer) begin­nend mit der Einführung des Mazda6; betrifft folgende Modelle:
Mazda2: ab Baujahr 2007
Mazda2: Baujahre 2003 bis 2007; Produkti­onsstätte Valencia
Mazda3 und Mazda3 MPS: ab Baujahr 2003
Mazda5: ab Baujahr 2005
Mazda6 und Mazda6 MPS: ab Baujahr 2002
Mazda MX-5: ab Baujahr 2005
Mazda CX-7: ab Baujahr 2007
Mazda RX-8: ab Baujahr 2003
ältere Modelle werden noch geprüft
Mercedes, smart
alle Mercedes-Benz und smart außer:
einige Oldtimer
Fahrzeuge, in deren Betriebsan­leitung ausdrücklich die Verwendung von Super Plus vorgesehen ist
Fahrzeuge mit Ottomotoren der ersten Generation von Vierzylinder Di­rekteinspritzern (C 200 CGI und CLK 200 CGI der Baureihen W203 und C209), die auch bisher schon immer mit Super Plus betankt werden mussten
Mitsubishi
alle Mitsubishi mit Ausnahme der GDI- Modelle mit Benzin-Direkteinspritzung
Nissan
wird noch geprüft
Opel
alle Motoren mit Ausnahme des 2.2-Liter-Benzin-Direkteinspritzers; Prüfungen sind noch nicht abgeschlossen
Peugeot
alle Fahrzeuge, die seit dem 1. Juli 1998 hergestellt wurden
Porsche
alle Porsche-Modelle ab dem Modelljahr 2007
Renault
alle ab Mitte 2008 produzierten Benzin­motoren; ältere Modelle werden noch geprüft
Saab
alle Fahrzeuge ab Modelljahr 2007 sowie die BioPo­wer-/FlexFuel-Fahrzeuge; ältere Modelle werden noch geprüft
Seat
wird noch geprüft
Skoda
alle Modelle unabhängig vom Mo­delljahr außer:
Octavia-II-Modelle mit FSI-Motoren der Baujahre 2004 bis 2006 müssen wie bisher mit Super Plus betankt werden
Super-Plus-Pflicht gilt ebenso für alle Motoren, für die diese Benzinart bisher schon vorgeschrieben war
Felicia, Baujahre 1994 bis 2001: Motor 1,6 l/55 kW in Prüfung; beim 1,3-l-OHV-Motor mit 40 und 50 kW müssen die O-Ringe des Druckreglers ersetzt werden
vorangegangene Modelle (For­man, Favorit etc.) werden noch geprüft
Subaru
wird noch geprüft
Suzuki
Hinweise in den Bedienungsanleitungen beachten
Toyota
alle Fahrzeuge ab Baujahr 1994, die mindestens die Abgasnorm Euro2 erfüllen;
Ausnahme: Avensis 2,0- und 2,4-l-Direkteinsprit­zer erst ab Modelljahr 2007
Volvo
alle Fahrzeuge, be­ginnend mit dem Volvo 740, unter folgenden Voraussetzungen:
Verwendung des von Volvo vorgeschriebe­nen Motorenöls während der gesamten Laufzeit
nachgewiesene Wartung des Fahrzeuges gemäß den Volvo-Wartungsvorschriften während der gesamten Laufzeit
Im Einzelnen handelt es sich um die Typen Volvo 740, 940, 960, 850, S40, S70, S80, S90, V40, V50, V70, V70 XC, XC70, XC90, C30 und C70 in allen verfügbaren Benzinva­rianten.
Volkswagen
alle Modelle außer
Fahrzeuge mit FSI-Motoren der ersten Generation: Lupo, Polo, Golf, Bora und Tou­ran, Baujahre 2000 bis 2004, in Einzelfällen bis 2006 |
|