|
德国有没有英语的Master,方向公共事务管理专业(Public Affairs Management)?
求助达人,非常感谢!! ...
雁于飞 发表于 2010-6-28 14:52 
Fh Osnabrück
Bachelorprogramm Öffentliches Management - Kurzporträt
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienart: grundständiger Vollzeitstudiengang
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienaufnahme: Wintersemester; erstmalig zum WS 2005/2006
Studienplätze: 35
Bewerbungsfrist: 15.07.
Zugangsvoraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Vorbildung und ein einschlägiges Praktikum. Das Praktikum muss insgesamt 12 Wochen umfassen, davon können mindestens 6 Wochen vor Studienbeginn, die restlichen 6 Wochen bis spätestens zum Ende des 2. Semesters nachgewiesen werden. Das Vorpraktikum entfällt, wenn eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung nachgewiesen werden kann.
Module 1. Studienabschnitt (1. - 2. Semester): BWL u. Managementtheorien des öffentlichen Sektors, Grundlagen der Sozialwissenschaften und Politik, Öffentliches Marketing, Kommunikation und Schlüsselqualifikationen, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft, Kamerales Rechnungswesen und öffentliche Haushaltswirtschaft, Rechnungswesen, Personal- und Arbeitsrecht im öffentlichen Sektor, Staats- und Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Informationsmangement/Statistik, Blockveranstaltungen nach Angebot
Module 2. Studienabschnitt (3. - 6. Semester): Politik und Verwaltung, Planen, Entscheiden und Steuern, Organisations- und Prozessmanagement der öffentlichen Verwaltung und Nonprofit-Einrichtungen, Finanzmanagement, Europäische Integration, Seminar, Englisch/Wirtschaftsenglisch Niveau B1, Wirtschaftsprivatrecht, Besonderes Verwaltungsrecht, Projekt1/Kommunikations- und Präsentationstechniken, Projekt 2
Wahl von 2 Vertiefungen aus folgenden Fachgebieten: Personal, Controlling, Marketing, Recht und Verwaltung, Steuern
Akkreditierung: Das Bachelor-Programm Öffentliches Management wurde im Juli 2005 akkreditiert und im Jahr 2010 durch die ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover) erfolgreich re-akkreditiert.
Kosten: Studiengebühren des Landes Niedersachen in Höhe v. 500 |
|