|
楼主 |
发表于 2008-12-14 13:13
|
显示全部楼层
Wiki 上的介绍, 渊源流长呢..
http://de.wikipedia.org/wiki/Raclette
Das oder die Raclette (von französisch racler, „schaben, kratzen“) ist – neben dem Käsefondue – eines der Schweizer Nationalgerichte, die aus geschmolzenem Käse zubereitet werden. Auch der zur Zubereitung verwendete Käse wird oft (der) Raclette genannt
Ursprung [Bearbeiten]
Die erste erhaltene schriftliche Erwähnung von Raclette ist in mittelalterlichen Klosterhandschriften aus den Kantonen Obwalden und Nidwalden zu finden, wo von einem Bratchäs („Bratkäse“) als eine besonders nahrhafte Speise der Alphirten berichtet wird. Im bekannten Kinderbuch Heidi von Johanna Spyri wird Raclette als „Käsebraten am Spiess“ bezeichnet.
Zubereitung [Bearbeiten]
Man reicht heute Gschwellti (schweiz., „Pellkartoffeln“), saure Gurken, Essigzwiebeln, Senffrüchte usw. dazu. Mittlerweile gibt es zahlreiche Sorten von Raclettekäse, die auch mit Knoblauch, Pfeffer oder Paprika oder aus Ziegenmilch hergestellt werden
Racletteofen [Bearbeiten]
Racletteofen mit BeilagenSchon seit einiger Zeit, wenn auch weniger traditionell, gibt es Tischgeräte, die es erlauben, keine Käselaibe, sondern vorgeschnittene Scheiben von Raclettekäse zu schmelzen. Dazu ist in einem meist runden oder ovalen Gestell oben eine waagrechte Heizspirale montiert. Darunter können zwei bis zehn kleine Pfännchen eingeschoben werden, die individuell mit Käse belegt werden. Oberhalb der Heizspirale befindet sich meist eine Abdeckung aus Stein oder Metall, um vor direkter Berührung der heissen Spirale zu schützen und die Wärme im Gerät zu halten. Da die Abdeckung ebenfalls heiss wird, besitzen die Blechhauben oft Vertiefungen, die es erlauben, vornehmlich Fleisch oder Spiegeleier zu braten. Teilweise können auf dieser oft mit Teflon beschichteten Abdeckung auch Crêpes zubereitet werden.
Ein Vorteil dieser Geräte – wenn auch die Bezeichnung „Raclette“ im Sinne von „schaben“ nun nicht mehr stimmt – ist, dass in die Pfännchen auch Gemüse und andere Beilagen gelegt werden können, die dann quasi mit dem Käse gratiniert werden.
Im Handel in Deutschland wird neben dem schweizerischen auch französischer und deutscher Raclettekäse angeboten. Diese unterscheiden sich in Geschmack, Cremigkeit und Preis, zeichnen sich jedoch alle durch gute Schmelzeigenschaften aus |
|