|
我也提供数据
.waffenexporte.org/
In die Staaten des Mittleren Ostens und Nordafrikas gingen insgesamt Ruestungsexporte im Wert von 1,342 Mrd. Euro und damit ein Drittel aller Einzelausfuhrgenehmigungen. Saudi-Arabien bleibt unter den Top-Empfaengern: Auf Platz 6 mit 209 Mio. Euro. Ueberraschend hoch sind die Exportgenehmigungen fuer Aegypten mit 23 Mio. und Irak mit 86 Mio. Euro.
还有welt
.welt.de/politik/deutschland/article142972724/An-diese-Staaten-liefert-Deutschland-Kriegswaffen.html
德国的武器出口绝对不仅仅是以色列和美国
德国就算不出口武器,也不可能逃避现在的难民困境,参看瑞典。
我本来觉得德国也应该接收难民,毕竟自己拉的屎,自己也应该擦一擦。
但按你的逻辑,完全可以像美国一样,自己拉的屎,别人应该擦一擦。
那就是德国其实可以逃避现在的难民困境,就像英国。
您老忘了英国,加拿大,澳大利亚等国哦
德国军队也绝对不仅仅是参与联合国维和。
Auslandseinsaetze der Bundeswehr
de.wikipedia.org/wiki/Auslandseins%C3%A4tze_der_Bundeswehr#Laufende_Eins.C3.A4tze
Laufende Einsaetze
Im Ausland eingesetzte Soldaten: Rund 4.000 (Stand 8. August 2014)[7]
Bundeswehr während KFOR 2001Seit 1999: unter NATO-Führung: KFOR (Kosovo Force), derzeit etwa 737 deutsche Soldaten, (bis 1.850 Deutsche Soldaten als Mandatsobergrenze möglich).
Seit 2001: unter NATO-Führung: Operation Active Endeavour im Mittelmeer zum Schutz des Seeverkehrs gegen terroristische Bedrohungen. Die Bundeswehr ist mit Fregatten, Schnellbooten und U-Booten beteiligt. Seit 2004 wird diese Operation im Wechsel durch eine der ständigen Einsatzflotten der NATO SNMG 1 oder SNMG 2 unter Beteiligung deutscher Schiffe durchgeführt.
Seit Juni 2005 regelmäßige Kontingente im Rahmen von Air Policing Baltikum mit jeweils etwa 100 Soldaten und vier Jagdflugzeugen (anfangs McDonald Douglas F-4F Phantom II, jetzt Eurofighter Typhoon) zur Luftraumsicherung über dem Baltikum.[8]
Seit September 2006: Seeraumüberwachung vor der Küste des Libanons im Rahmen von UNIFIL II unter VN-Führung mit Fregatten, Schnellbooten und Hilfsschiffen unter anfangs deutscher Führung. Die Führung wechselte im Februar 2008 an Italien. Einschließlich Landkomponenten zur Versorgung und zur Unterstützung der libanesischen Kräfte wurden anfangs ca. 1.400 Soldaten entsandt, derzeit sind etwa 226 Soldaten (Mandatsobergrenze 300) im Einsatz.
Seit 2008: UNd07ae08 (United Nations and African Union Mission in Darfur) – bis zu 250 Soldaten für Lufttransport in das Einsatzgebiet und Rückverlegung bei Aufstockung, Verstärkung und Durchführung von UNd07ae08, Wahrnehmung von Führungs-, Verbindungs-, Beratungs- und Unterstützungsaufgaben, Hilfe bei technischer Ausrüstung und Ausbildung truppenstellender Nationen.
EU NAVFOR Beschriftung an einer Deutschen Fregatte während der Operation Atalanta 2009Seit Dezember 2008: unter EU-Führung: EU NAVFOR Somalia – Operation Atalanta mit Schiffen und zeitweise Seefernaufklärern zum Schutz humanitärer Hilfslieferungen nach Somalia, der Handelsseefahrt im Golf von Aden und der Bekämpfung jeglicher Piraterie. Zurzeit etwa 318 Soldaten im Einsatz (Mandatsobergrenze seit 9. Juni 2011 1.400 Soldaten).
Seit April 2010: unter EU-Führung: EUTM Somalia (EU-Trainingsmission Somalia). Mit bis zu 150 Soldaten unterstützt die EU die African Union Mission durch die Ausbildung eigener Sicherheitskräfte in Uganda. Dabei sind bis zu 13 deutsche Soldaten eingesetzt.
Seit Juni 2010: unregelmäßige Kontingente im Rahmen von Air Policing Island mit jeweils etwa 100 Soldaten und vier Jagdflugzeugen Eurofighter Typhoon zur Luftraumsicherung über Island.[9]
Seit 2011: UNMISS zur Unterstützung beim Aufbau des neuen Staates Republik Südsudan. Zurzeit sind 13 Soldaten im Einsatz (Mandatsobergrenze seit 29. September 2011 50 Soldaten).
Seit 15. August 2012: Operation EUCAP Nestor zur Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias. Zurzeit sind 3 Polizeibeamte und ein Bundeswehrsoldat im Einsatz.
Seit Dezember 2012: Operation Active Fence zur Verteidigung des NATO Bündnispartner Türkei. Der Bundestag erteilte der Bundeswehr im Dezember ein Mandat das es der Bundeswehr erlaubt bis zu 400 Soldaten in die Türkei zu entsenden. Es werden zwei Staffeln des Patriot Flugabwehrsystems sowie Soldaten zum Einsatz in AWACS Aufklärungsflugzeugen entsandt. Die Türkei hatte aufgrund diverser Vorfälle und Angriffe auf türkischem Boden während des syrischen Bürgerkriegs um Unterstützung durch ihre Bündnispartner ersucht. Das Mandat des Bundestages gilt bis zum 31. Januar 2015.[10][11]
Seit 17. Januar 2013 Logistische Unterstützung der Opération Serval und MINUSMA. Dazu wurden zwei Transportflugzeuge C-160 Transall des Lufttransportgeschwaders 61 nach Mali entsandt, um dort die französischen Streitkräfte beim Lufttransport zu unterstützen.[12]
Seit 4. März 2013 Unterstützung der AFISMA-Mission der westafrikanischen ECOWAS-Staaten in Mali. Die deutschen Soldaten sind in Dakar (Senegal) stationiert.[13]
Seit April 2013 Beteiligung an der Ausbildungsmission EUTM Mali im westafrikanischen Mali mit rund 80 Ausbildern und Sanitätern in Koulikoro.
Seit 16. Oktober 2013 Beteiligung mit bis zu vier Soldaten an der UN Mission MINURSO in der Westsahara.[14]
Seit September 2014 Beteiligung an der Operation EUFOR RCA in der Zentralafrikanischen Republik mit bis zu 80 Soldaten.[15]
Seit 1. Januar 2015 Resolute Support eine bis zu 850 Soldaten starke Trainings Mission in Afghanistan[16]
Seit Februar 2015 Ausbildungsunterstützung Irak. Derzeit sind 47 Soldaten als Ausbilder und Berater der Peschmerga in der Autonomen Region Kurdistan im Rahmen des Kampfes gegen den Islamischen Staat stationiert.[17]
Seit April 2015 Flüchtlingsrettung im Mittelmeer. Humanitäre Hilfe ohne Mandat. Zwei größere Marineeinheiten wie Fregatten und Versorgungsschiffe. [18]
|
|