| 
 | 
 
马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。
您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册 
 
 
 
×
 
 本帖最后由 irona 于 2015-10-27 08:08 编辑  
 
一大早看新闻,心就堵了,不说其他的,现在俄罗斯轰炸isis,这兵混在人群里,消失的如果都是他们的话,相当一个团的兵力,这还是开始。 
Camp Shelterschleife: 580 Flüchtlinge „verschwunden“ 
 
Erding – Nach der Fundamentalkritik von Landrat Martin Bayerstorfer am Bund erreichte unsere Zeitung am Montagabend eine weitere Meldung mit Sprengkraft: 580 Flüchtlinge haben am Wochenende Camp Shelterschleife ohne Registrierung in unbekannte Richtung verlassen. 
 
Lediglich 568 Asylbewerber wurden offiziell aufgenommen und auf weitere Erstaufnahmeeinrichtungen verteilt. Das heißt: Mehr als jeder zweite Flüchtling vom Wochenende scheint einfach verschwunden zu sein. Entsprechende Informationen unserer Zeitung bestätigte Landrat Martin Bayerstorfer. 
Für ihn ist der „Schwund“ ein Beleg dafür, „dass es wohl nicht die richtige Entscheidung war, einen Auslass zu schaffen, der von jedem rund um die Uhr genutzt werden kann“. Bayerstorfer verlangt nun, „dass diese Praxis auf den Prüfstand kommt“. Eine so hohe Zahl Untergetauchter sei „absolut inakzeptabel“. Damit werde das Konzept der Drehscheibe konterkariert. 
 
Vor der Eröffnung des Warteraums Asyl hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Optimismus in dieser Frage verbreitet. In der Tat sieht es das Gesetz nicht vor, die Ankömmlinge einzusperren. Allerdings hatte die Behörde erklärt, sie werde den Asylbewerbern „nachdrücklich vermitteln, dass es negative Folgen haben könne, wenn sie als Illegale aufgegriffen werden“. Allzu oft werde das nicht vorkommen. 
 
Viele Flüchtlinge versuchen, zunächst per S-Bahn nach München zu kommen. Von einer DB-Mitarbeiterin erfuhr unsere Zeitung, „dass sie täglich dutzendfach Karten an Flüchtlinge verkauft“. Bekanntlich wollen viele gar nicht hier registriert werden, sondern erst dort, wo bereits Angehörige leben. 
 
Camp-Leiter Heiko Werner sagte, diese Zahl könne er sich nicht erklären. Er sei zwei Tage nicht da gewesen. Es gebe aber durchaus Weitertransporte ohne Registrierung. „Vielleicht war das hier der Fall.“ |   
 
 
 
 |