|

楼主 |
发表于 2009-6-20 21:16
|
显示全部楼层
本帖最后由 大头娃娃爱学习 于 2009-6-20 21:42 编辑
大家到德国之后,对德国的习俗多少有所了解。另外,去其他国家和地区旅游,也会见识到不少有趣的习俗和诡异的部分。外国人到中国后,不免也会发现些感到奇怪的习俗。
习俗包括生活和行为习惯,风土人情等。
让我们来讨论一下自己经历或者所了解的各国有趣和诡异的习俗吧,看看这个世界到底有多千奇百怪,丰富多彩。
今日Thema:来战民族风俗吧!(欢迎畅所欲言,请用德语作答,谢谢!)
网络链接:(www.wikipedia.org)
Sitte
Sitte ist der auf Tradition und Gewohnheit beruhende, durch moralische Werte, Regeln und Normen bedingte, in einer bestimmten sozialen Gruppe oder Gemeinschaft uebliche und fuer den einzelnen dann als verbindlich geltende Wertekanon (vgl. Ferdinand Toennies, Die Sitte, 1908).
Sitte“ und „Sitten“
Die Sitte (lat. mos) im Singular wird demgemaess als Gesamtheit moralischer Werte und Regeln (Sittlichkeit, Gesittung, Sittsamkeit, Anstand) im Sinne einer moralischen Autoritaet verstanden (Heteronomie). Sittlich ist das aeusserliche Verhalten in der Gesellschaft, wobei man innerlich anderer Meinung sein kann. Es heisst dann: Etwas ist Sitte oder die Sitte will bzw. verlangt etwas. In diesem Sinne versteht sich das Motto Sitt´ und Tracht der Alten wollen wir erhalten.
Im Plural werden unter Sitten (lat. mores) Einzelnormen verstanden, z. B. in Form der Hoeflichkeit, der Tischsitte(n) oder der Hofsitte(n). Sitten haben Kultur-Bezug, das heisst, sie gelten in der Regel in Bezug auf einen geographisch-zeitlichen Raum (vgl. Sprichwort „Andere Laender, andere Sitten!“, englisch: „If in Rome, do as the Romans do.“). Einem Aussenstehenden koennen sie daher sonderbar oder seltsam erscheinen.
Einzelheiten
Weniger zwingende, oft gar nicht diskutierte soziale Gepflogenheiten werden auch als Brauch bezeichnet. Auch menschliche Umgangsformen, Verhaltensweisen und -regeln (z. B. Manieren) fallen darunter.
Sitten koennen alt oder neu, gut oder schlecht, schoen oder rau/wild, streng/starr bzw. locker usw. sein. Sitten achtet man, bewahrt bzw. pflegt sie, haelt sie (ein), verletzt oder bricht sie, verstoesst gegen sie, fuegt oder unterwirft sich ihnen. Mit der Zeit werden sie gelockert oder aber verschaerft. Sie unterliegen saemtlich dem sozialen Wandel.
Infolgedessen kann man sich auch sittenwidrig verhalten. Insofern es Personen gibt, die ueber die dauerhaft oder als Mode „herrschenden“ Sitten wachen, werden diese umgangssprachlich als Sittenwaechter bezeichnet. Darueber hinaus gibt es eine Abteilung der Kriminalpolizei, die sich mit Sittendelikten befasst. Diese wurde frueher und wird heute noch umgangssprachlich „die Sitte“ (Sittenpolizei) genannt.
Im subjektiven Urteil ueber eine andere Person kann dies soweit gehen, dass man jemandem vorwirft, er habe keine Sitten (Sittenlosigkeit). Das Verhalten selbst wird dann als Unsitte empfunden. Aus dieser Wahrnehmung heraus wird dann auch vom Verfall der Sitten gesprochen. Im 17. Jahrhundert wurde nach dem Massaker von Magdeburg der Begriff Magdeburgisierung als Synonym fuer die Verrohung der Sitten gepraegt. |
评分
-
1
查看全部评分
-
|